Siegen hat höchste Verschuldung

Siegen, 21.09.2011, DerWesten

Siegen und Wilnsdorf sind pro Kopf die am höchsten verschuldeten Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein. Das ist einer Übersicht des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik zu entnehmen, die jetzt vorgelegt wurde.

Alle elf Städte und Gemeinden zusammen sind mit 839 Millionen (pro Kopf: 2958) Euro verschuldet, von denen 545 Millionen die Kernhaushalte direkt betreffen, die übrigen 293 Millionen Euro aber kommunale Einrichtungen wie Wasserwerke oder Entsorgungseinrichtungen.

Bei einem Ende 2010 auf 358 (Kernhaushalt: 239) Millionen aufgelaufenen Schuldenstand entfielen in Siegen, der größten Stadt des Kreises, auf jeden Einwohner insgesamt 3458 Euro. 118 Millionen Euro stehen in den Büchern der Eigenbetriebe.

In Wilnsdorf lag bei Gesamtschulden von 69,3 (Kernhaushalt: 36) Millionen Euro die Pro-Kopf-Verschuldung bei 3311 Euro. Von den kreisangehörigen Kommunen lag Netphen mit einer Gesamtschuldenlast von 33,9 (Kernhaushalt: 28,1) Millionen Euro verhältnismäßig günstig: Pro Einwohner wurde der niedrigste Wert mit 1404 Euro erzielt. In Kreuztal machen die 66,6 (Kernhaushalt: 61,2) Millionen Euro Schulden pro Einwohner 2145 Euro aus. In Hilchenbach sind es auf jeden gemeldeten Bürger bei 36,4 (Kernhaushalt: 21,3) Millionen Euro Schulden 2331 Euro.

Freudenberg hat Schulden ausgelagert

Freudenbergs Einwohner stehen bei 54,2 Millionen Euro Schulden statistisch mit 2945 Euro in der Kreide; dort allerdings ist die Besonderheit, dass der Kernhaushalt nur mit 8,7 Millionen Euro belastet ist, während die Eigenbetriebe auf 45,5 Millionen Euro Verbindlichkeiten kommen. In Burbach beträgt die Schuldenlast der Gemeinde 44,5 (Kernhaushalt: 12,7) Millionen Euro, was pro Kopf 3079 Euro ausmacht. Neunkirchen liegt bei 32,6 (Kernhaushalt: 22,7) Millionen Euro Schulden – pro Kopf 2369 Euro. In Bad Berleburg müssen Zins und Tilgung auf 59,1 (Kernhaushalt: 34,9) Millionen Euro geleistet werden, womit jeder Einwohner statistisch mit 2966 Euro verschuldet ist. In Bad Laasphe beträgt die Last bei 42,8 (Kernhaushalt: 40) Millionen Euro) pro Kopf 2964 Euro und in Erndtebrück bei 22,6 (Kernhaushalt 21,3) Millionen Euro Schulden sogar 3111 Euro.

Am Besten steht die Kreisverwaltung da, die ihren Haushalt aus Umlagen der Kommunen finanziert: Die Schulden betragen 18,7 Millionen Euro – umgerechnet auf jeden Kreisbewohner sind das 66,17 Euro. Das bereitet dem Landrat kaum schlaflose Nächte bei einem Aktienpaket im Wert von 90 Millionen Euro.

« zurück zur Übersicht