von UWG Siegen

Antrag für Selfie-Points

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

in mehreren deutschen Städten und Gemeinden sind Selfie-Points zu finden. Sie zeigen besondere Punkte, wo es sich lohnt ein Selfie – also ein Selbstportrait mit dem Smartphone– zu machen. Diese können dann einfach und schnell in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Whats App, Instagram und Twitter hochgeladen werden, wo Sie sich rasant verbreiten. Die Markierungen zeigen Besuchern, wo sich ein Selbstportrait besonders lohnt, sie sind so platziert, dass sie eine perfekte Selbstportrait-Möglichkeit mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und den schönsten Ecken der Stadt bieten.

Mehr »

von UWG Siegen

Änderung des Fraktionsvorstandes

Siegen 24.04.2023 | Hans Günter Bertelmann gibt nach fast 22 Jahren den UWG-Fraktionsvorsitz zum 01.Mai 2023 ab. Der vielfach engagierte Kommunalpolitiker aus Langenholdinghausen hatte bereits nach der letzten Kommunalwahl angekündigt, zur Mitte der Legislaturperiode seinen Vorsitz, den er 2001 von seinem Vorgänger Helmut Siebel übernommen hatte, zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Insoweit konnte sich die UWG-Fraktion rechtzeitig auf diese Entscheidung einstellen.

Mehr »

von UWG Siegen

Anfrage zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristige Maßnahmen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

Der Bundesrat hat am 10. Februar 2023 der Verlängerung der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) zugestimmt. Damit geht die Geltungsdauer der entsprechenden Regierungsverordnung über den 28. Februar 2023 hinaus bis zum 15. April 2023.

Die EnSikuMaV regelt u.a. Maßnahmen zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden

  • durch Verbot der Beheizung von Gemeinschaftsflächen (§ 5),
  • die Festlegung von Höchsttemperaturen für öffentliche Arbeitsstätten (§ 6 ),
  • Vorgaben zu Trinkwassererwärmungsanlagen in öffentlichen Nichtwohngebäuden (§ 7)
  • der Beleuchtung öffentlicher Gebäude und Denkmäler (§ 8)
  • die Absenkung der Wassertemperaturen in öffentlichen Bädern

Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristige Maßnahmen (EnSikuMaV) ist am 15.04.2023 ausgelaufen. Daher bitten wir um die Beantwortung folgender Frage: Wann können die Einsparmaßnahmen, insbesondere die Absenkung der Wassertemperatur in den Schwimmbädern wieder auf das vorherige Temperaturniveau hochgefahren werden?

Mehr »

von UWG Siegen

Begrünung von Bushaltestellen in der Stadt Siegen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

auf Nachfrage der UWG-Fraktion in 2020 teilte die Verwaltung mit, dass 85 – 90% der Buswartehäuschen der Stadt Siegen und der Firma Ströer, Glasdachmodelle bzw. Welldachmodelle und diese somit nicht für eine Begrünung geeignet sind. Die Traglast einzelner „Alt-Modell“ wurde nicht geprüft.

Eine Dachbegrünung filtert Staub, speichert Regenwasser und sorgt für ein besseres Klima. Inzwischen sind einige Kommunen dazu übergegangen, Buswartehäuschen klimafreundlich zu begrünen oder mit Solar-Paneel auszustatten, so auch in der Nachbarkommune Hilchenbach. Laut Landes-verkehrsministerium NRW ist eine Förderung für einen barrierefreien Ausbau von begrünten Bushaltestellen im Rahmen einer gewissen Kostengrenze möglich.

Daher bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:

  • Wurde im Rahmen des barrierefreien Ausbaus von Bushaltestellen in Siegen die Möglichkeit von begrünten Bushäuschen berücksichtigt?
    Wenn nein, warum nicht?

  • Wurde von der Verwaltung geprüft ob für die Begrünung der Buswartehäuschen Fördergelder beantragt werden können?
    Wenn ja, wie ist das Ergebnis?
    Wenn nein, warum nicht?

  • Plant die Verwaltung bei Austausch der alten Wartehäuschen begrünbare Wartehäuschen zu installieren?

  • Gab es Gespräche mit der Firma Ströer, zukünftig andere, begrünungsfähige Bushaltestellen mit einzuplanen?

Mit freundlichen Grüßen,
Achim Bell

Fraktionsvorsitzender

Mehr »